Abgeschlossene Projekte

Hier finden Sie Informationen, Videoaufzeichnungen und Abstracts zu den von der Studienstiftung unterstützten Konferenzen und Vorlesungen:

2022: Unterstützung des internationalen Workshops „Buddhist and Interreligious Chaplaincy and Spiritual Care“Programm (PDF)
Weitere Informationen: Wie können wir buddhistische Seelsorge nach Deutschland bringen?

2022: Druckkostenzuschuss Sakyadhita Sri Lanka
Die Studienstiftung für Buddhismus hat die weltweite Erforschung der buddhistischen Religion aktiv unterstützt. Gemäß § 2 (5) wurde am 07.02.2022 eine Druckkostenförderung in Höhe von 1.000,00 € an das Sakyadhita Training and Meditation Sri Lanka für die Veröffentlichung der Biografie von Ranjani de Silva gewährt. Das Buch mit dem Titel „Walking in the Sunshine of the Bhikkhunis: The Woman behind the Bhikkhuni Revival“ ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden.

2019: Ringvorlesung „Achtsamkeit in der Pädagogik“ an der Universität Hamburg im Sommersemester 2019

2018: Konferenz „Buddhism in Dialogue with Contemporary Societies“

2017: Unterstützung der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg
Vorbereitung auf die Durchführung der Internationalen und Interdisziplinären Konferenz „Buddhismus im Dialog mit Modernen Gesellschaften“ vom 20.-22. Juni 2018 an der Universität Hamburg (inklusive Zahlung von Reisekosten für Referenten). Die Übernahme dieser Kosten dient den in der Präambel zum Stiftungszweck genannten Zielen, d.h. der schwerpunktartigen und langfristigen traditionsübergreifenden Unterstützung auf dem Gebiet der Vermittlung buddhistischer Grundlagen durch qualifizierte Übersetzungen in die deutsche Sprache (§ 2 (4) der Satzung)

2016: Spende an die Jangchub Choeling Education & Welfare Society
Zweck: Ausrichtung einer Zeremonie am 23.12.2016 im Jangchub Choeling Nonnenkloster anlässlich der Verleihung eines „Certificate of Excellence“ an die ersten 20 tibetischen Nonnen, die nach 21 Jahren Studium am 22.12.2016 den monastisch-akademischen Grad einer „Geshema“ erreicht haben. Die Studienstiftung für Buddhismus (damals noch Studienstiftung für Tibetischen Buddhismus) hatte am 01.06.1995 eine Spende in Höhe von 5.000 DM an das Tibetan Council for Religious and Cultural Affairs gezahlt. Mit der damaligen Initial-Spende wurde die erste Winterdebatte (Jang Guenchoe) für tibetische Nonnen initiiert, die zum Forum für die jetzt jährlich stattfindenden Prüfungen hin zum Geshema-Abschluss wurde.

2016: Spende an das Committee for Bhikshuni Ordination (CBO)
Im Rahmen einer Aufklärungskampagne wurde eine Broschüre zur buddhistischen Nonnenordination gedruckt und verteilt (3.450 Exemplare).
Eine weitere Publikation zur Verteilung an tibetische Mönchsgelehrte wurde vorbereitet. Die gedruckte Publikation „Revival of the Bhikṣuṇī Vow in the Tibetan Buddhist Tradition“ ist auch als ebook online verfügbar: www.bhiksuniordination.org

2014-2015: Unterstützung der Buddhist Women’s Educational Society für die Nonnendebatte (jang guenchoe) und Geshema-Prüfungen

2012: Unterstützung der Buddhist Women’s Educational Society

2007: „1st International Congress on Buddhist Women’s Role in the Sangha“

Konferenz 2018